Automatisierte Korrelation und Aggregation von Syslog-Nachrichten in NoSQL-basierten Datenbanken

نویسندگان

  • Sven Reißmann
  • Dustin Frisch
  • Sebastian Rieger
چکیده

Logging-Informationen von Systemen und Diensten nehmen in ihrem Umfang durch den Detaillierungsgrad komplexer Anwendungen, aber auch durch die zunehmende Anzahl von verwendeten Systemen (etwa aufgrund der vermehrten schnellen Bereitstellung von virtuellen Maschinen z.B. in Cloud Umgebungen) immer weiter zu. Um die zeitnahe Auswertung und Reaktion auf relevante Logging-Informationen zu gewährleisten sind automatisierte Korrelationsund Aggregationsverfahren erforderlich. In der Vergangenheit wurden diese z.B. durch die Zentralisierung von Logging-Systemen unterstützt. In der vorliegenden Arbeit wird darauf aufbauend ein Prototyp für eine automatisierte inhaltliche Korrelation und Aggregation bzw. Verdichtung der Logging-Informationen präsentiert. Hierfür werden insbesondere die Anforderungen an Logging-Systeme bei der dynamischen Bereitstellung von Systemen und Anwendungen bzw. Diensten (vgl. Cloud Umgebungen) vorgestellt.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Serverseitige Aggregation von Zeitreihendaten in verteilten NoSQL-Datenbanken

Die effiziente Erfassung, Abspeicherung und Verarbeitung von Zeitreihendaten spielt in der Zeit von leistungsstarken Anwendungen eine große Rolle. Durch die schnelle und stetig wachsende Erzeugung von Daten ist es nötig, diese in verteilten Systemen abzuspeichern. Dadurch wird es nötig über Alternativen zur sequenziellen Berechnung von Aggregationen, wie Minimum, Maximum, der Standardabweichung...

متن کامل

Skalierbare NoSQL- und Cloud-Datenbanken in Forschung und Praxis

Die rasante Entwicklung nicht-relationaler, verteilter NoSQL Datenbanksysteme hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Zwei zentrale Probleme haben diesen Prozess angestoßen: die gewaltigen Mengen von ” Usergenerated-Content“ in modernen Anwendungen und die damit einhergehenden Anfragelasten und Datenvolumnia, sowie der Ruf von Entwicklern nach problemspezifischen Datenm...

متن کامل

Open Source Graphdatenbanken - Konzepte und Klassifikation

In der jüngsten Vergangenheit hat es im Datenbankmarkt einen Paradigmenwechsel gegeben. Haben über viele Jahre relationale Datenbanken den Markt klar beherrscht und jede Art von Daten abgespeichert (" One Size Fits All "), so sind unter dem Begriff NoSQL (Not only SQL) eine ganze Reihe von neuartigen Systemen entstanden. Eine besondere Kategorie von NoSQL-Datenbanken sind Graphdatenbanken. Eine...

متن کامل

Verbindung relationaler Datenbanksysteme und NoSQL-Produkte

In den letzten Jahren entstanden verschiedene Open-SourceSysteme, die mit fundamentalen Konzepten und Regeln relationaler Datenbanksysteme brachen, um die Verwaltung von Daten in speziellen Einsatzbereichen zu optimieren. Die wesentlichen Gründe für die Entwicklung dieser so genannten NoSQL-Systeme sind jedoch nicht SQL oder das relationale Datenbankmodell, sondern sie ist auf die Implementieru...

متن کامل

Big-Data-Anwendungsentwicklung mit SQL und NoSQL

Bei der Verarbeitung und Auswertung von Big Data stoßen klassische relationale Datenbanken an ihre Grenzen. So ist die Speicherung von Daten im Multi-Terabyte-Bereich damit zwar möglich, aber in der Regel aufgrund der Lizenzund Speicherkosten unwirtschaftlich. Datenanalysen, bei denen große Datenbereiche gelesen werden müssen, erfordern darüber hinaus cluster-fähige Systeme für die Skalierung.

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2013